Wie viel wissen Sie über Big Data?
Big-Data-Statistiken aus der ganzen Welt zeigen, dass Daten der Schlüssel zur Transformation jedes Unternehmens sind. Es gibt jedoch immer noch viele Unternehmen, die nicht richtig in Analytics-Lösungen investieren. Obwohl wir ständig Informationen erstellen und entdecken, nutzen wir sie nicht immer richtig. Das könnte sich ändern.
Da nun mehr Technologien auf dem Markt erscheinen, die uns beim Zugang zu Big Data unterstützen, wächst der Markt mit astronomischer Geschwindigkeit und wird voraussichtlich einen Wert von erreichen $103 Milliarden von 2027.
Lassen Sie uns die Realitäten von Big Data mit einigen faszinierenden Big-Data-Statistiken erkunden
Als Big Data bezeichnet man riesige Datensätze, die aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden. Diese Datensätze wären nicht manuell zu verarbeiten, weshalb so viele Datenbanken und Tools entstanden sind, die bei deren Auswertung helfen.
Big Data kann abdecken sowohl „strukturierte“ als auch „unstrukturierte“ Informationen, und es wird oft als wichtiges Werkzeug angesehen, um entscheidende Einblicke in Menschen, Prozesse und Dinge zu gewinnen.
Im Laufe der Jahre ist das verfügbare Datenvolumen aufgrund der Zunahme verschiedener datengesteuerter und intelligenter Tools wie KI-Systeme und IoT-Geräte gewachsen. Auch die Geschwindigkeit der Daten nimmt zu, Experten sagen, dass wir über 2.5 Trillionen Byte Daten pro Tag.
Bevor wir uns eingehender Datenstatistiken widmen, hier einige erste Einblicke:
(IT-Chroniken)
Es klingt wie eine absurde Zahl, aber Notizen zu IT Chronicles dass branchenübergreifend täglich rund 2,000,000,000,000,000,000 Byte Daten anfallen. Diese Daten werden bis 77 rund 2023 Milliarden US-Dollar wert sein, und das ist erst der Anfang. Nur rund 26 % der Unternehmen sagen, dass sie trotz dieser enormen Datenmengen eine datengesteuerte Kultur erreicht haben.
(Mikrostrategie)
A Bericht 2020 von MicroStrategy fanden heraus, dass rund 94 % der Unternehmen der Meinung sind, dass Daten und Analysen für das Wachstum ihres Unternehmens und ihre digitale Transformation unerlässlich sind. Das Unternehmen stellt fest, dass die Unternehmen, die derzeit am meisten in Datenanalysen investieren, das Gastgewerbe, die Telekommunikation und der Einzelhandel sind. Viele Branchen planen jedoch, ihre Ausgabengewohnheiten zu erhöhen.
(Sigma-Computing)
Nach Sigma Computing, sind die Vorteile von Big Data vielen Unternehmen klar, dennoch sagen rund 63 % der Mitarbeiter, dass sie ihre Lösungen nicht im richtigen Zeitrahmen nutzen können. Das größte Problem für viele Unternehmen besteht möglicherweise darin, Dateneinblicke zu sammeln, bevor sie veraltet sind.
Sigma fuhr fort, dass rund 39 % der Geschäftsbereichsexperten nicht wissen, was es bedeutet, datengesteuert zu sein. 76 % der Datenexperten geben an, dass die Hälfte ihrer Zeit damit verbracht wird, Ad-hoc-Berichte für Teams zu erstellen.
(Förster)
Forrester-Berichte schlagen vor dass zwischen 60 und 73 % aller Daten nie für analytische Zwecke verwendet werden. Obwohl heute immer mehr Unternehmen über Big Data sprechen, verfügen viele Marken einfach nicht über die Technologie, um auf die richtigen Dateneinblicke zuzugreifen.
(Capgemini)
A Capgemini-Bericht in Big Data hat herausgefunden, dass der Hauptgrund, warum Unternehmen nicht in Big Data investieren, ein fehlendes IT-Budget ist. Der Bericht zeigte auch, dass sich viele Benutzer Sorgen über die Herausforderungen der Datensicherheit, die Integration und sogar einen Mangel an technischem Know-how machen. Nur etwa 3 % der insgesamt untersuchten Unternehmen hatten keine Schwierigkeiten beim Zugriff auf Big Data.
(Dresner)
A Dresner Beratungsleistungen Der Bericht ergab, dass 36 % der Unternehmen Big Data für ihre Organisationen als entscheidend ansehen. Rund 29 % hielten Big Data für sehr wichtig, 20 % für wichtig und 12 % als „eher wichtig“. Dies ist ein deutlicher Anstieg des Dateninteresses seit 2018, als Dresner Insights nur 60 % der Unternehmen feststellte, die Daten verwenden.
(IDC)
An IDC weltweiter Ausgabenbericht on Big Data stellte fest, dass Banken 14 % und diskrete Fertigung 12 % die beiden größten Kanäle für Big-Data-Investitionen waren, gefolgt von der Prozessfertigung, professionellen Dienstleistungen und der Regierung.
Die oben genannten Branchen machten 50 rund 2018 % des weltweiten Umsatzes aus Big-Data-Investitionen aus. Seitdem ist die Nachfrage nach Daten weiter gestiegen.
(IDC)
Weitere IDC-Studien Das globale Big-Data-Potenzial wurde untersucht und ergab, dass die USA der größte Markt für Daten und Analysen sind. Die Umsätze für Big-Data-Analysen werden voraussichtlich im Jahr 88 rund 2018 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei ein Wachstum von 13.2 % in Aussicht steht. Allein die Investitionen in Software werden voraussichtlich mehr als $90 Milliarden in den USA bis Ende 2023.
Westeuropa ist der zweitgrößte geografische Markt für Big-Data-Investitionen, und Großbritannien ist der drittgrößte, oft begleitet von Japan.
(IDC)
In 2016, IDC hat einen Bericht veröffentlicht Untersuchen Sie einige der Kosten der Big-Data-Analyse und die potenziellen Probleme bei der nicht korrekten Verwendung. Das Unternehmen schätzt, dass jedes Jahr rund 3.1 Billionen US-Dollar durch schlechte Datenanalyse verloren gehen.
Externe Berichte deuten auch darauf hin, dass eine schlechte Datenqualität einzelne Unternehmen überall kosten kann zwischen 9.7 und 14.2 Millionen US-Dollar pro Jahr. Die Verwendung falscher Daten führt zu erheblich geringerer Produktivität und Misstrauen zwischen Kunden und Marken.
(Dresner)
Dresner Beratungsleistungen weisen darauf hin, dass Data Warehouse-Optimierung und -Prognose die am besten bewerteten Anwendungsfälle für Big Data-Analysen sind. Diese Strategien wurden von 80 % der Befragten als wichtig eingestuft. Darüber hinaus wurden Kunden- und Sozialanalysen, Betrugserkennung und prädiktive Analysen von mehr als 70 % der Befragten als entscheidend bezeichnet.
(Alliierte Marktforschung)
Die Nachfrage nach Big-Data-Erkenntnissen wächst in praktisch jeder Branche. Allied Markets Research hebt das Gesundheitswesen als einen der spannendsten Sektoren hervor, der bis 62.82 voraussichtlich einen Wert von rund 2025 Milliarden US-Dollar erreichen wird Wachstumsrate von rund 19.1 % CAGR.
Die Nachfrage nach Gesundheitslösungen wächst, insbesondere nach der Pandemie, wo Gruppen entdeckt haben, wie effektiv Daten zu besseren Ergebnissen führen können.
(McKinsey)
Big Data erzeugt große Ergebnisse. McKinsey-Berichte zeigen dass datengesteuerte Unternehmen mit Kundeneinblicken 23-mal häufiger neue Kunden gewinnen. Es ist auch sechsmal wahrscheinlicher, dass sie die Kunden, die sie gewinnen, halten.
Datengetriebene Unternehmen erreichen und behalten auch 19-mal häufiger einen profitablen Status als Unternehmen, die keine Daten verwenden.
(BARC)
Eine Studie von BARC weist auf mehrere Vorteile für den Einsatz einer Big-Data-Initiative hin, darunter eine bessere strategische Entscheidungsfindung (69%), eine verbesserte Kontrolle der Betriebsprozesse (54%), und ein besseres Verständnis der Kunden (52%).
Rund 47 % der Kunden gaben zudem an, durch Datenanalyse die Prozesskosten gesenkt zu haben. Zu den weiteren Vorteilen gehörten höhere Umsätze, schnellere Produktinnovationen, geringere Risiken und effizientere Abläufe.
(Akzent)
Accentures Studie zu den Erfolgsraten von Big Data ergab, dass fast 79% der Menschen glauben, dass Unternehmen, die Big Data nicht nutzen, den Konkurs riskieren könnten.
Die Studie ergab auch, dass rund 51 % der Unternehmen der Meinung sind, dass Big Data ihre Geschäftsabläufe revolutionieren wird. Darüber hinaus stimmten 39 % nachdrücklich zu, dass Big Data ihre Abläufe in Zukunft dramatisch verändern wird.
(Förster)
Ein Forrester-Bericht über die Vorteile von Big Data für Fortune-1000-Unternehmen ergab, dass selbst ein kleiner Anstieg der Datensichtbarkeit unglaubliche Ergebnisse erzielen könnte.
Glückliche 1000-Unternehmen könnten mehr als 65 Millionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen erzielen, wenn sie ihre Datentransparenz nur um 10 % erhöhen würden. Laut Senior Analyst Richard Joyce werden derzeit nur etwa 0.5% aller Daten richtig analysiert.
(McKinsey)
McKinseys Studien zu Big Data als nächste Grenze für Innovation und Wettbewerb hat ergeben, dass Unternehmen, die Big Data Analytics einsetzen, ihre operativen Margen um bis zu 60 % steigern können. Die Fähigkeit, Big Data richtig zu nutzen, könnte unsere Art, Geschäfte zu machen, erheblich verändern.
An zusätzliche McKinsey-Studie fanden heraus, dass die Nutzung von Datenanalysen in Einzelhandelsunternehmen ausreichen könnte, um die Gewinne um mehr als 60 % zu steigern.
(Tech-Jury)
Die Menge der verfügbaren Daten für Analysezwecke wächst. Durchschnittlich generierte ein normaler Mensch etwa 1.7 Megabyte an Informationen pro Sekunde. Mehr als 3.7 Milliarden Menschen nutzen bereits das Internet, und jedes Mal, wenn wir dies tun, generieren wir mehr Informationen.
(Weltwirtschaftsforum)
Die Weltwirtschaftsforum untersucht wie viele Daten Menschen im Jahr 2019 durchschnittlich generieren und zeigt, dass die Menge an verfügbaren Informationen drastisch wächst. Das gesamte digitale Universum soll heute etwa 44 Zettabyte enthalten, das sind etwa 44 Billionen Gigabyte.
Die digitale Transformation der Welt, der einfache Zugang zum Internet und Smartphones sollen alle zu den von uns erstellten Daten beitragen.
(Organisation)
Laut Org, Heutzutage sind so viele Daten online verfügbar, dass es ungefähr 181 Millionen Jahre dauern würde, alles herunterzuladen. Sie würden auch eine wirklich riesige Festplatte benötigen. Zum Glück für die heutigen Unternehmen sollten Sie nur einen winzigen Teil der weltweit verfügbaren Daten sammeln und nutzen müssen, um für Ihr Unternehmen einen Unterschied zu machen.
(Neue Vantage-Partner)
Obwohl es eine Weile dauert, bis Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Daten vollständig verstehen und nutzen, steigen die Investitionen. Neue Vantage-Partner haben 2019 enthüllt, dass rund 97.2 % der Unternehmen investieren sowohl in Big Data als auch in künstliche Intelligenz.
Die Investition in KI neben Big Data ist oft eine gute Idee, da KI die Fähigkeit hat, Daten viel schneller zu sammeln, zu verwalten und zu verarbeiten.
(IDC)
Zur Entwicklung der Big-Data-Landschaft trägt derzeit einiges bei. Ein besonders beeindruckender Bereich ist das Internet der Dinge. IDC sagt dass die Zahl der mit dem Internet verbundenen IoT-Geräte bis 41.6 auf 2025 Milliarden steigen könnte. Darüber hinaus verbinden sich weltweit jede Sekunde 127 Geräte mit dem Internet.
Diese verbundenen Geräte produzieren täglich etwa 5 Trillionen Bytes an Daten, was eine riesige Menge an Informationen ist.
Es ist kein Geheimnis, dass Big Data in der aktuellen Landschaft eine große Sache ist, insbesondere im Zeitalter der digitalen Transformation und Entwicklung. Da sich unsere Technologie weiterentwickelt und Unternehmen weiterhin nach Wegen suchen, ihre Kunden zu verstehen, werden Daten immer beliebter.
Im Moment herum 71% des Geschäfts Experten sagen bereits, dass sie ihre Datenkompetenz verbessern möchten, und die Zahl der datenorientierten Jobs wächst ständig. Wenn Wissen Macht ist, dann ist Big Data das mächtigste Gut, das wir haben.
IT-Chroniken
MicroStrategy
Sigma-Computing
Forrester
Capgemini
Dresner
IDC
Alliierte Marktforschung
McKinsey
BARC
Accenture
Tech-Jury
Weltwirtschaftsforum
Org
Neue Vantage-Partner