Reduzieren Sie die Absprungrate

Teilen

Was ist eine Absprungrate?

Die Absprungrate ist die Gesamtzahl der Besucher, die eine einzelne Site-Seite anzeigen und verlassen, ohne etwas zu tun, z. B. auf Links zu klicken, ein Formular zu unterschreiben oder ein Produkt zu kaufen. Eine hohe Absprungrate ist nicht immer gleichbedeutend mit etwas Negativem und hängt vom Unternehmensziel ab. Die Analyse ist jedoch immer noch von entscheidender Bedeutung, da sie Online-Geschäftsinhabern helfen kann, ihre Marketingbemühungen zu bestimmen.

Einige Faktoren, die die Absprungrate beeinflussen können, sind der Seitentyp, CTAs, technische Probleme, Inhalt und Website-Design.

Gute vs. schlechte Absprungrate

Bei der Berechnung der Absprungrate ist es schlecht, eine hohe Zahl zu erhalten. Während es gut ist, eine niedrige Zahl zu erreichen.

Eine schlechte Absprungrate (hohe Zahl) zeigt an, dass ein Problem mit der Unternehmensseite vorliegt. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Inhalt ist irrelevant oder uninteressant
  • Langsame Seitenladezeit
  • Fehlende Handlungsaufforderungen und Links
  • Schlechtes Website-Design

Eine hohe Absprungrate kann auch bedeuten, dass ein Problem mit dem Crawlen, Indexieren oder Ranking der Website durch Suchmaschinen vorliegt.

Auf der anderen Seite zeigen gute Absprungraten (niedrige Anzahl) dass die Seite benutzerfreundlich, organisiert und effizient ist, um den Benutzern ein klares Ziel oder einen Call-to-Action zu bieten. Es kann auch bedeuten, dass der Inhalt der Seite verlockend oder überzeugend genug ist, um darauf zu klicken.

Mehr von Findstack: Lesen Sie unseren Leitfaden zu 'Beste Landing Page Builder' und finden Sie das richtige Tool, um hochkonvertierende Zielseiten zu entwerfen und Reduzieren Sie Ihre Absprungrate.

Durchschnittliche Absprungrate

Ein Bericht von GoRocketFuel.com gab an, dass der Durchschnitt zwischen 41 und 51 % liegt. Dies variiert jedoch je nach Nische oder Branche, in der sich die Website befindet.

Diese Grafik von Backlinko zeigt den Unterschied der durchschnittlichen Absprungraten auf verschiedenen Website-Nischen.

Quelle: Backlinko

Um die Absprungrate richtig zu analysieren, sollten Unternehmen und Einzelpersonen ihren Prozentsatz mit der richtigen Kategorie vergleichen.

Wann ist es wichtig?

Die Bedeutung der Absprungrate hängt von den Geschäftszielen und der Art der Seite oder Website ab. Die Absprungrate ist beispielsweise für ein E-Commerce-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da eine hohe Absprungrate normalerweise Probleme mit dem auf der Website aufgeführten Produkt oder Service bedeutet.

Darüber hinaus sind E-Commerce-Website-Seiten im Allgemeinen Verkaufs-, Landing- oder Produkt-/Dienstleistungsseiten. Das heißt, wenn die Absprungrate hoch ist, klicken oder kaufen die Leute nicht, was sich auf ihre Verkäufe auswirken kann.

Die Absprungrate ist auch für PPC-Seiten und Anzeigen unerlässlich. Eine schlechte Absprungrate entspricht normalerweise einer niedrigen Conversion.

Auf der anderen Seite sind die Absprungraten für Seiten mit langem und informativem Inhalt wie Blogs nicht so entscheidend. Diese Art von Seite ist normalerweise mit relevanten und wertvollen Informationen für das Publikum gefüllt. Wenn die Absprungrate der Webseite also hoch ist, spielt dies keine Rolle, da dies keine Auswirkungen auf Leads oder Verkäufe hat.

Darüber hinaus ist die Absprungrate des Traffics, der von Social Media oder SEO kommt, nicht unbedingt wichtig.

Wie wird die Absprungrate berechnet?

Quelle: Der Leitfaden für Online-Werbung

Absprungraten können über Online-Apps wie . berechnet werden Freibad oder verschiedene kostenlose Online-Rechner.

Um dies manuell zu tun, können die Leute dieser einfachen Berechnung folgen:

Die Absprungrate kann berechnet werden, indem die Gesamtzahl der Besucher, die die Website verlassen haben, ohne sich zu engagieren, durch die Gesamtzahl der Webseitenbesucher mal 100 geteilt wird.

Die Gesamtzahl der Webseitenbesucher einer X-Landingpage beträgt beispielsweise 2,500, und die Gesamtzahl der Personen, die ohne Interaktion die Seite verlassen haben, beträgt 567. 567 geteilt durch 2,500 mal 100 entspricht 22.68%.

Diese Absprungrate ist angemessen. Der Geschäfts- oder Websitebesitzer sollte jedoch prüfen, wie sich diese mit anderen Websites in seiner Branche vergleicht, und nach Möglichkeiten suchen, diese Zahl nach Möglichkeit zu verringern.

Aktualisiert März 02, 2024
Exklusive Angebote
Entdecken Sie tolle Software-Angebote auf Findstack
Erhalten Sie Zugriff auf bis zu $600,000+ Ersparnisse bei der besten Software zur Skalierung Ihres Unternehmens.