Genau wie ihr Name ist eine Zielseite der Ort, an dem Besucher oder Leser „landen“, nachdem sie auf einen Link oder eine CTA-Schaltfläche (Call-to-Action) in einer Social-Media-Werbung, E-Mail oder einem Blog-Post geklickt haben.
Eine Landing Page unterscheidet sich deutlich von anderen Webseiten, da sie mit dem einzigen Ziel erstellt wird, Besucher davon zu überzeugen, eine bestimmte Aufgabe auszuführen, z. B. sich für ein Webinar oder einen Newsletter anzumelden oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Es ist das perfekte Tool, wenn Unternehmen Besucher in Leads oder Kunden umwandeln möchten.
Landingpages haben in der Regel ein sauberes Erscheinungsbild und enthalten notwendige Informationen darüber, was Benutzer tun sollen, sobald sie die Seite erreichen, und andere Details wie FAQs.
Landing Pages helfen Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Marketingziele zu erreichen. Die meisten Unternehmen verwenden Zielseiten, um Besucher in Leads umzuwandeln, indem sie im Austausch für die Kontaktdaten der Besucher (z. B. E-Mail-Adresse) etwas Wertvolles (z. B. einen kostenlosen Bericht) anbieten.
Landing Pages steigern auch den Traffic, verbessern die SEO der Website und steigern die Markenbekanntheit. Tatsächlich können gut strukturierte Zielseiten Unternehmen helfen Erhöhen Sie die Conversion-Raten um 5.31%.
Darüber hinaus wurde eine Studie erwähnt von Wishpond zeigten, dass mit 10-15 Landing Pages die Conversion-Rate von Unternehmenswebsites um bis zu 55 % gesteigert werden kann. Dies zeigt einfach, dass Landing Pages, wenn sie richtig gemacht werden, eine unverzichtbare Strategie sind. Die meisten Vermarkter verwenden Klicks jedoch nicht richtig und führen Besucher oft auf Startseiten statt auf eine Zielseite.
Damit eine Zielseite effektiv ist, muss sie Folgendes enthalten:
Es gibt verschiedene Arten von Landingpages, die je nach Art der erforderlichen Aktion oder ihrem Zweck variieren.